THF-Meldungen 
Tempelhof: Senatorin hält an Park fest
|
|
am 01.07.09 04:00 Das hat der Senat gestern auf Vorschlag von Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) beschlossen. In diesem Jahr stehen der Senatorin zufolge 700 000 Euro für diesen Zweck zur Verfügung. Anzeige Die Adlershof Projekt GmbH ist eine Tochter der landeseigenen Wista Management GmbH, die den Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof entwickelt und betreibt. Die Senatorin bekräftigte, dass bisherige Konzepte ihrer Verwaltung für das Tempelhofer Feld in Grundzügen nach wie vor gültig seien und als Grundlage für einen Gesamtentwicklungsplan dienen. "Dass am Tempelhofer Damm gebaut werden, an der Autobahn ein Gewerbegebiet entstehen kann und Wohnen im Columbiaquartier möglich wird, bleibt Grundlage für weitere Konkretisierungen", sagte Junge-Reyer gestern. Auch werde in jedem Fall - egal, ob Berlin den Zuschlag für eine Internationale Gartenschau bekommen werde oder nicht - ein Landschaftspark entstehen. "Mein Ziel ist es, einen Landschaftspark für die Berliner herzurichten", sagte die Senatorin gestern. Für diesen werde kein Eintritt erhoben. Das jedenfalls sei geplant. Zunächst würde das Gelände sukzessive kontrolliert geöffnet, indem Flächen an Sportvereine übergeben würden. Einen Zeitpunkt für die Öffnung wollte Junge-Reyer nicht nennen. Für die Verwaltung des Flughafengebäudes bleibt die landeseigene Berliner Immobilienmanagement GmbH zuständig. Die Betreuung der Grünflächen übernimmt die landeseigene Grün Berlin und Garten GmbH, die bereits die Gärten der Welt im Erholungspark Marzahn bewirtschaftet. Im Wirtschaftsplan der Grün Berlin sind Junge-Reyer zufolge bereits Kosten für Tempelhof eingeplant. Sobald die Adlershof Projekt GmbH ein Konzept erarbeitet hat und die Anteile des Bundes am Flughafen endgültig in den Besitz des Landes Berlin übergegangen sind, sollen die Adlerhof-Manager als Projektträger für Tempelhof eingesetzt werden. © Berliner Morgenpost - Dienstag, 01. Juli 2009 04:00 - Von Katrin Schoelkopf |
|
|