Tempelhofer Feld

  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • News
  • Sitemap

Das Feld

  • Landwirtschaft
  • Erholung
  • Tempelhofer Berg
  • Militärische Nutzung
  • Bodenspekulationen
  • Die Siedlung

Die Fliegerei

  • Erste Flugversuche
  • Flugbetrieb bis 1939
  • Flugbetrieb ab 1945
  • Abstürze

Der Flughafen

  • Planungen
  • Flughafengebäude
  • Das Innenleben
  • Passagiere
  • Veranstaltungen
  • Die Luftbrücke
  • Luftbrückendenkmal
  • Eagle Square

Geschichten

  • Der Überflieger
  • Grober Unfug
  • Knapp verfehlt
  • Von Ost nach West
  • Sturm
  • Das Filmdorf

Allerlei

  • Zeittafel
  • Gedenktafel
  • Ansichtskarten
  • Literaturtips
  • Interessante Links
  • Fotos von 2008
  • Die Zukunft des Feldes
  • Volksentscheid 2008
  • Abschied von Tempelhof
  • Tagebuch "danach"
  • Flughafendatenbank
  • Zahlen und Daten
  • Fotos aus privaten Alben

THF-Meldungen                      

Tempelhofer Feld schließt abends seine Tore
am 23.04.10 02:43


Das geht aus der Benutzerordnung hervor, die der Senat gestern veröffentlicht hat. "Wir bitten sie, den Park bei Einbruch der Dunkelheit zu Ihrer eigenen Sicherheit zu verlassen", heißt es in der Besucherinformation. Außerdem werden die Wege nicht beleuchtet, ein Winterdienst nicht durchgeführt. Schnee und Eis bleiben im Winter also liegen. Außerdem weisen die Betreiber, die Grün Berlin, darauf hin, dass der Park ganz oder teilweise gesperrt werden kann, wenn es auf dem früheren Flugfeld oder auf dem Vorfeld des Flughafengebäudes Veranstaltungen gibt.

Ansonsten entsprechen die Regeln im Wesentlichen den Vorschriften des Berliner Grünanlagengesetzes. Hunde sind anzuleinen, Waffen und offenes Feuer sind verboten. Die Besucherordnung für Tempelhof untersagt zudem, dass Besucher zelten. Eineinhalb Jahre nach dem Ende des Flugbetriebs öffnet am 8. Mai das frühere Flugfeld als größter Park Berlins. Bislang besteht das Gelände aus Wiesen und den früheren Pisten.

© Berliner Morgenpost - Freitag, 23. April 2010 02:43




Zurück zu den News   

zurück