Tempelhofer Feld

  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • News
  • Sitemap

Das Feld

  • Landwirtschaft
  • Erholung
  • Tempelhofer Berg
  • Militärische Nutzung
  • Bodenspekulationen
  • Die Siedlung

Die Fliegerei

  • Erste Flugversuche
  • Flugbetrieb bis 1939
  • Flugbetrieb ab 1945
  • Abstürze

Der Flughafen

  • Planungen
  • Flughafengebäude
  • Das Innenleben
  • Passagiere
  • Veranstaltungen
  • Die Luftbrücke
  • Luftbrückendenkmal
  • Eagle Square

Geschichten

  • Der Überflieger
  • Grober Unfug
  • Knapp verfehlt
  • Von Ost nach West
  • Sturm
  • Das Filmdorf

Allerlei

  • Zeittafel
  • Gedenktafel
  • Ansichtskarten
  • Literaturtips
  • Interessante Links
  • Fotos von 2008
  • Die Zukunft des Feldes
  • Volksentscheid 2008
  • Abschied von Tempelhof
  • Tagebuch "danach"
  • Flughafendatenbank
  • Zahlen und Daten
  • Fotos aus privaten Alben

THF-Meldungen                      

Auto-Umweltgipfel steigt 2011 in Berlin
am 11.08.10 05:52


"Wir rechnen mit der Teilnahme aller namhafter deutscher, französischer, italienischer und asiatischer Automobilhersteller", sagte gestern Thomas Hermann, der bei Michelin für die Challenge Bibendum zuständig ist. Dass der zum elften Mal stattfindende Umweltgipfel - nach Paris, Los Angeles, San Francisco, Shanghai, Kyoto und zuletzt in Rio de Janeiro - nun in Berlin stattfindet, wertet die Industrie- und Handelskammer Berlin (IHK) als zukunftsweisend für die Hauptstadt.

"Das zeigt, dass Berlin in dem Bereich alternative Mobilität und E-Mobility mitspielt", sagte der stellvertretende Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Berlin, Christian Wiesenhütter, gestern. "Es ist gut, dass Berlin auf der Landkarte der großen Technikevents ist." Michelin begründet den Zuschlag für Berlin mit dem Standort Tempelhof als "einzigartig geeignet". Überdies stehe Berlin für E-Mobility. Hermann nannte in diesem Zusammenhang Testversuche mit dem Elektro-Smart.

© 2010 Welt Online - Mittwoch, 11. August 2010, 05:52 Uhr




Zurück zu den News   

zurück