Tempelhofer Feld

  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • News
  • Sitemap

 

Das Feld

  • Landwirtschaft
  • Erholung
  • Tempelhofer Berg
  • Militärische Nutzung
  • Bodenspekulationen
  • Die Siedlung

Die Fliegerei

  • Erste Flugversuche
  • Flugbetrieb bis 1939
  • Flugbetrieb ab 1945
  • Abstürze

Der Flughafen

  • Planungen
  • Flughafengebäude
  • Das Innenleben
  • Passagiere
  • Veranstaltungen
  • Die Luftbrücke
  • Luftbrückendenkmal
  • Eagle Square

Geschichten

  • Der Überflieger
  • Grober Unfug
  • Knapp verfehlt
  • Von Ost nach West
  • Sturm
  • Das Filmdorf

Allerlei

  • Zeittafel
  • Gedenktafel
  • Ansichtskarten
  • Literaturtips
  • Interessante Links
  • Fotos von 2008
  • Die Zukunft des Feldes
  • Volksentscheid 2008
  • Abschied von Tempelhof
  • Tagebuch "danach"
  • Flughafendatenbank
  • Zahlen und Daten
  • Fotos aus privaten Alben

Sturm auf dem Felde

1928 fegte ein Wirbelwind über das Tempelhofer Feld.

 

 

 

 

 

 

Die alten Hallen an der östlichen Flughafenseite konnten der Naturgewalt nicht standhalten und krachten unter dem Druck des Sturmes zusammen. Die Flugzeuge wurden unter den Trümmern begraben und erlitten Totalschaden. Auch die Baracke mit dem Schwingenflieger des Gustav Lilienthal wurde Opfer der Naturgewalt.

 

 

 

Zunächst wurden die Hallen provisorisch wieder aufgebaut.

 

 

 

 

 

 

Da die Versicherung bei Naturgewalten nicht zahlte, musste die Flughafengesellschaft für den enormen Schaden selbst aufkommen.

 

 

 

weiter