Tempelhofer Feld

  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • News
  • Sitemap

 

Das Feld

  • Landwirtschaft
  • Erholung
  • Tempelhofer Berg
  • Militärische Nutzung
  • Bodenspekulationen
  • Die Siedlung

Die Fliegerei

  • Erste Flugversuche
  • Flugbetrieb bis 1939
  • Flugbetrieb ab 1945
  • Abstürze

Der Flughafen

  • Planungen
  • Flughafengebäude
  • Das Innenleben
  • Passagiere
  • Veranstaltungen
  • Die Luftbrücke
  • Luftbrückendenkmal
  • Eagle Square

Geschichten

  • Der Überflieger
  • Grober Unfug
  • Knapp verfehlt
  • Von Ost nach West
  • Sturm
  • Das Filmdorf

Allerlei

  • Zeittafel
  • Gedenktafel
  • Ansichtskarten
  • Literaturtips
  • Interessante Links
  • Fotos von 2008
  • Die Zukunft des Feldes
  • Volksentscheid 2008
  • Abschied von Tempelhof
  • Tagebuch "danach"
  • Flughafendatenbank
  • Zahlen und Daten
  • Fotos aus privaten Alben

ProGramm zur Eröffnung des Tempelhofer parks

 

Tempelhof in Bewegung: Das Programm am 8. Mai

Klicken zum Vergrössern !

Mehr Fotos gibt es im Tagebuch

 

 

 

 

10 – 12 Uhr IGA-Volkslauf

mit anschließender Siegerehrung

 

13 – 14 Uhr Offizielle Öffnung

durch den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit und die Senatorin Ingeborg Junge-Reyer

 

10 – 18 Uhr Gastronomische Angebote

und Picknick

 

10 – 18 Uhr E-Mobility-Testfahrten

auf dem Vorfeld

 

10 – 18 Uhr Mitmach-Programm

und Infomeile

 

11 – 17 Uhr Aktionsparcours

mit vielen sportlichen Angeboten:

Boule, Frisbee, Fußball, Volleyball, Fitness, Laufen, Nordic Walking, Inline-Skating, Selbstverteidigung, Kung Fu, Yoga, Tai Chi, Qi Gong, Kubb und Bosseln

 

11 – 17 Uhr Sport-Vorführungen:

Football und Cheerleading, Kricket, Gleitschirmfliegen, Tennis, Rollhockey, Nordic Cross Skating, Slalom Skating, Einrad-Hockey, Aerobic

 

11 – 17 Uhr Angebote auf

dem TIB-Sportgelände:

Baseball, Softball, Tennis, Beachball, Volleyball, Fußball, Speed Badminton, Kindersport

 

11 – 17 Uhr Präsentation neuer

Sportarten / Trendsportarten:

Floorball, Speed Badminton, Ultimate Frisbee, Discgolf, Capoeira, Bailong Ball, Slacklining

 

12 – 17 Uhr Tanz-Vorführungen:

u. a. Square Dance, Jazz- u. Streetdance mit den Battle Cats und Junior Battle Cats, Hip Hop

 

12 – 17 Uhr Turn-Vorführungen:

Schauturnen der Formation „Die Elefanten“ des Berliner Turn- und Freizeitsport-Bundes; Rhönradshow

der Rhönradgruppe des Olympischen Sportclubs Berlin, u. v. a. m. Außerdem Präsentationen, Vorführungen und Infoveranstaltungen in Zusammenarbeit mit den Umweltverbänden, dem Deutschen Frisbeesportverband, dem Radsport Club Charlottenburg e. V., der Berliner Turnerschaft Korp.,dem TSV Tempelhof-Mariendorf, dem Berliner Schlittschuhclub e. V., dem Berliner Cricket Komitee, dem Deutschen Hängegleiterverband und vielen mehr. Genaue Startzeiten der einzelnen Akteure erfahren Sie vor Ort an den jeweiligen Veranstaltungsflächen.

 

Drachenfest: Das Programm am 9. Mai

 

10 – 18 Uhr Drachenfest

 

10 – 18 Uhr Gastronomische Angebote

und Picknick

 

Das Tempelhofer Feld war durch den stetigen Wind ein idealer Ort für Flugpioniere. An diese alte Zeit knüpft das Drachenfest an, das am Sonntag, den 9. Mai, auf dem Gelände stattfindet.

In Zusammenarbeit mit Flying Colors erleben die Besucher hier die ganze Bandbreite des Drachensports: Lenkdrachen, Einleiner und Windspiele aller Art.

Wer möchte, kann seinen Drachen mitbringen.

Abgerundet wird das Fest durch Kitelandboarder, Großdrachen, eine Lenkdrachenschule und einen Bereich für Kinderdrachen.

 

 

Das Programm am 8. Mai: Bewegungsfreiheit für Akteure

 

Seit der Schließung des Flughafens hat sich viel getan. Grün Berlin hat das Gelände für

das Publikum gesichert und erschlossen.

Seit Monaten finden hier thematische Führungen regen Zuspruch. Die Turngemeinde

in Berlin (TiB) hat die ehemaligen Sport-Einrichtungen des Feldes wieder nutzbar gemacht. Auch gastronomisch werden fest installierte Einrichtungen für Aufenthaltsqualität sorgen.

Am Öffnungswochenende, dem 8. und 9. Mai 2010, kommen mehr als 100 Akteure

hinzu. Vor allem im sportlichen Bereich ist das Angebot groß: Der TSV Tempelhof- Mariendorf,

die Turngemeinde in Berlin und viele weitere Vereine bieten aktive Mitmachangebote an.

Das Berliner Cricket Komitee (BCK) kommt zurück auf das Feld, wo es 1888 die ersten Spiele ausgetragen hat. Mit dem Berliner Fußballverband steuern gleich drei Fußballvereine – SV Tasmania Gropiusstadt 1973 e. V., Türkiyemspor Berlin e. V. und BSV Hürriyet Burgund – ein Turnier zum Programm

bei. Die Berlin Bearspräsentieren ein Bundesliga-Spiel des noch relativ unbekannten Flagfootballs,

eine sanfte Variante des amerikanischen Nationalsports.

Außerdem erwartet die Besucher der 1. IGA-Volkslauf mit drei Kategorien, ein Frisbee-Jam-Camp, eine Demonstration im Nordic-Cross-Skating, Tanzvorführungen von Square Dance über Streetdance bis

hin zu einer für den Karneval der Kulturen einstudierten Show, dazu Turnvorführungen mit einer Rhönradshow.

Auch das Thema Natur kommt nicht zu kurz: mit Kinder-Erkundungstouren, Experimentierstationen, Waldparcours, einer Bildungsrallye u. v. m. kann man erkunden, wie sich Flora und Fauna auf dem geschützten Feld entwickelt haben. Die Umweltverbände BLN, BUND, NABU und GRÜNE LIGA bieten ornithologische, botanische und entomologische Führungen. Mit dem Umzug der mobilen Beete der

Prinzessinnengärten auf das Tempelhofer Feld werden den Besuchern urbane Gärten, auch zum Selberpflanzen und Mitnehmen, angeboten.

Unter dem Motto „Religionen bewegen“ stellt die „Initiative Religionen auf dem Tempelhofer

Feld“ ein Mitmachprogramm aus Sport, Tanz, Spiel, Meditation, Musik und Diskussion vor.

In der Eingangshalle des ehemaligen Flughafens, die an diesem Wochenende geöffnet ist, zeigt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung eine Ausstellung zur Geschichte des Areals. Auf dem Platz vor

den Hangars starten Elektro-Mobile und neueste Elektro-Fahrräder zu Testfahrten über das Vorfeld.

Die „Artistokraten“ zeigen ihre artistische Kunst, Walking Acts und Musiker schlendern durchs Publikum. Velotaxen verbinden die wichtigsten Aktionspunkte, vorbei an Gastronomie-Zelten und Picknick-Bereichen.

Wenn das Wetter mitspielt, können sich die Besucher mit Picknick-Utensilien eindecken – im Angebot sind Grillzubehör, gut gefüllte Picknick-Körbe, Decken und Sonnenschirme.

Am Sonntag treffen sich dann Windsportbegeisterte zum großen Drachenfest.

 

Hier gibt es die Benutzungsordnung