Tempelhofer Feld

  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • News
  • Sitemap

 

Das Feld

  • Landwirtschaft
  • Erholung
  • Tempelhofer Berg
  • Militärische Nutzung
  • Bodenspekulationen
  • Die Siedlung

Die Fliegerei

  • Erste Flugversuche
  • Flugbetrieb bis 1939
  • Flugbetrieb ab 1945
  • Abstürze

Der Flughafen

  • Planungen
  • Flughafengebäude
  • Das Innenleben
  • Passagiere
  • Veranstaltungen
  • Die Luftbrücke
  • Luftbrückendenkmal
  • Eagle Square

Geschichten

  • Der Überflieger
  • Grober Unfug
  • Knapp verfehlt
  • Von Ost nach West
  • Sturm
  • Das Filmdorf

Allerlei

  • Zeittafel
  • Gedenktafel
  • Ansichtskarten
  • Literaturtips
  • Interessante Links
  • Fotos von 2008
  • Die Zukunft des Feldes
  • Volksentscheid 2008
  • Abschied von Tempelhof
  • Tagebuch "danach"
  • Flughafendatenbank
  • Zahlen und Daten
  • Fotos aus privaten Alben

Der Adler

An einem Modell des Gebäudes wurden verschiedene Adler montiert, sowohl mit ausgebreiteten als auch mit hängenden Flügeln . Schließlich wurde der Adler auf einen Sockel auf das Dach der Eingangshalle gestellt (rechtes Bild).

Links: Im April 1945 wurde der Flughafen durch die russische Armee besetzt und natürlich ließen sich die Soldaten mit dem Adler fotografieren

 

 

Rechts: Der Kopf des Adlers steht heute auf einem Sockel vor dem Eingangsgebäude. Der Platz heißt danach "Eagle Square"

Auf einer Gedenktafel steht: Eagle Square erhielt seinen Namen von einer Adlerstatue, die sich von 1940-1962 auf dem Dach des Hauptgebäudes des Flughafen Tempelhofs befand. Die Statue wurde 1962 abgebaut, um Platz für ein Radargerät zu schaffen. Der Kopf der Adlerstatue wurde dann dem Museum der United States Military Academy in Westpoint, US-Bundesstaat New York, übergeben. Von der 4,50 m hohen Adlerstatue, entworfen von dem Architekten E. Sagebiel und geformt von dem Bildhauer W. Lemke, ist nur noch dieser Kopfteil vorhanden. Die United States Airforce hat den Adlerkopf zurückgeholt, um ihn den Berlinern zu erhalten. Im August 1985 eingeweiht.

 

An den Seitengebäuden befinden sich noch heute Adlerreliefs.

 

weiter